Aus Liebe zum Handwerk...
Hallo zusammen, mein Name ist Christian Fischer, ich lebe in Ramersbach, bin verheiratet und Vater von Zwillingsjungs. Als Sohn eines Kaufmanns und einer Bürofachangestellten hatte ich als kleines Kind eigentlich gar keinen wirklichen Kontakt zum Handwerk. Glücklicherweise schlug mein älterer Bruder Marcus den Weg ins Elektro- und Kältehandwerk ein und eröffnete mir damit schon früh die Möglichkeit, mir in den Schulferien ein kleines Taschengeld zu verdienen und gleichzeitig Einblicke in die Kältetechnik zu erlangen. Heute heißt der Betrieb meines Bruders Elektro-, Kälte- und Gastronomietechnik Boosfeld und bietet uns viel Platz für und Spaß an der Zusammenarbeit.
Nach der Schule und den Erfahrungen, die ich bereits gesammelt hatte, stieg ich gleich in seinen Betreib ein und absolvierte meine Lehre zum Kälteanlagenbauer. Familiär angetrieben hielt ich es danach allerdings für richtig, ein Studium im Umweltschutz zu beginnen. Schnell stellte sich aber heraus, nur mit dem Kopf, ohne meine Hände, möchte und kann ich nicht arbeiten. Also ging ich zurück ins Handwerk und machte 2015 auf der HBZ Münster meinen Meisterbrief.
Eine enge Freundschaft zu einem meiner Schulkollegen brachte mich zur Firma Dr. Starck in Siegburg, wo ich die Wartung, Instandhaltung und den Neubau von Kaltwassersätzen und Wärmepumpen übernahm. Nach 5 schönen Jahren, ich kann die Firma als Arbeitgeber nur empfehlen, kam ein Jugendfreund auf mich zu und fragte mich, ob ich bei der Firma Heizkurier als Projektleiter den Bereich der Mietkälte mit aufbauen möchte.
Ich ging voller Motivation an die Arbeit und hatte viel Spaß an der neuen Herausforderung. Doch mit der Zeit sank die Freude an der reinen Bürotätigkeit und die Arbeit mit meinen Händen fehlte mir mehr und mehr.
Nach der Trennung von der Firma Heizkurier gab es keinen Zweifel mehr, welche Entscheidung jetzt getroffen werden muss... Meine Frau und ich waren uns einig:
Wir gründen Kälte Klima Fischer.
Jetzt habe ich die Möglichkeit, die Freude am Kontakt mit den Kunden und der handwerklichen Tätigkeit mit planerischen und organisatorischen Aufgaben zu verbinden. Darauf, und auch die Zusammenarbeit mit Ihnen, freue ich mich sehr!